Am Anfang jedes Innovationsprozesses steht eine offene Frage: „Wie könnte man X besser machen?“ Wie viele der möglichen Antworten werden wohl gleich wieder verworfen, weil sie sofort den Gegenwind eines „Nein“ oder fast noch schlimmer „Aber“ spüren? Ein typischer Fall ist „Gute Idee, aber das funktioniert sowieso nicht“ oder „Super Idee, aber wir haben gar nicht die Technologie dafür.“ Mit dem Online-Tool ProductionInspiration können Sie dieses „Aber“ vielleicht entschärfen.
Auf ProductInspiration.com finden Sie eine einfache Auswahlmaske mit zwei Feldern. Vorne wählen Sie den physikalischen Effekt aus, den Sie erreichen wollen, hinten legen Sie fest, mit welchem Aggregatzustand Sie arbeiten wollen. Das klingt erst einmal recht eingeschränkt, aber mehr Auswahl braucht man auch nicht, mit diesen beiden Entscheidungen ist eigentlich alles abgedeckt.
Beispiel gefällig? Ich will einen gasförmigen Stoff kühlen. OK, von Wärmetauscher und Wärmeleitung hat man schon mal was gehört, aber was gibt es noch für Möglichkeiten? Auf der Ergebnisseite der Abfrage finden sich auch speziellere Effekte wie das Wirbelrohr, das unter Erzeugung eines lauten Pfeiftons den Gasstrom in einen kalten und einen heißen Teil aufspalten kann. Kann ich das Pfeifen tolerieren? Habe ich Verwendung für den heißen Teil des Gasstroms? Schon sind wir bei Fragen, die die Entwicklung weiterbringen und über die anfänglichen „Aber“ hinweg.
Insgesamt beinhaltet die Datenbank über 4000 Technologien und Effekte, jeweils mit einer kurzen Beschreibung auf Englisch.
Wenn man schon mal auf der Seite ist: Ganz oben befindet sich noch
die Navigation des belgisch-australischen Anbieters, AULIVE, über die
man zu weiteren inspirierenden Angeboten gelangen kann. So wird mit MoreInspiration eine Auswahl von knapp 5000 verschiedenen Innovationen dargestellt. Dabei geht en mehr um die grundlegenden Prinzipien, als die neuesten Gadgets. Praktisch ist, dass man die Ergebnisse nach dem Grundprinzip der Innovation filtern kann, also beispielsweise "Verbindung widersprüchlicher Eigenschaften".
Positiv zu erwähnen ist auch noch TestMyCreativity , ein fragenbasiertes Tool zur Einschätzung der eigenen Kreativität.
Wie lassen Sie sich inspirieren? Ich freue mich immer über weitere Inspirationsquellen.